• Home
  • Kontakt
  • Downloads
Bürger-Energie Altertheim eG

Main Menu

  • Home
  • Aktuelles
    • Baufortschritt
  • Genossenschaft
  • Kontakt
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuelles

Aktuelle Informationen zur Zeitplanung des Baus unseres Windrades

Details
Geschrieben von: Herbert Thoma
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 12. März 2015

In der Generalversammlung der Bürger-Energie Altertheim eG am 02. September 2014 haben wir die damalige Zeitplanung mit Baubeginn im Januar 2015 erläutert. Nach der Generalversammlung ist es uns gelungen, einen deutlich näher gelegenen Netzanschlusspunkt im Netz des Bayernwerks in Holzkirchhausen zu erhalten. Dieser Netzanschlußpunkt ist jedoch erst ab Ende des dritten Quartals 2015 verfügbar, da der Netzbetreiber noch eigene Netzverstärkungsmaßnahmen durchführen muß.

Der Baubeginn unseres Windrades verschiebt sich daher ins zweite Quartal 2015, die Fertigstellung voraussichtlich ins vierte Quartal 2015. Durch diese Verschiebung ergeben sich zwei wichtige Vorteile:

  • Deutlich niedrigere Kosten für den Netzanschluss, da der Kabelweg zum neuen Anschlusspunkt in Holzkirchhausen nur ca. 4 km beträgt im Gegensatz zu etwa 10 km nach Werbach, wie nach alter Planung vorgesehen.
  • Durch das weiter gesunkene Zinsniveau ist es uns gelungen, die Finanzierungskosten für das Fremdkapital nochmals zu senken.

 

Erneuerbare Energien sparten deutschen Stromverbrauchern im Jahr 2013 ganze 11,2 Milliarden Euro

Details
Geschrieben von: Herbert Thoma
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 25. Februar 2015

Eine Summe von insgesamt 11,2 Milliarden Euro haben Deutschlands Stromverbraucher im Jahr 2013 gespart, weil in großem Umfang Erneuerbare Energien ins Stromnetz eingespeist wurden. Das ermittelten jetzt Wissenschaftler der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Für ihr Diskussionspapier mit dem Titel „Deutschland ohne Erneuerbare Energien? – Stromkosten und Versorgungssicherheit ohne die Einspeisung Erneuerbarer Energien in den Jahren 2011-2013“  analysierten sie im Rahmen der Initiative Campus Future Energy Systems (FES) für die Siemens AG die Strompreisentwicklung der vergangenen Jahre.

Nähere Informationen finden Sie auf der Seite der FAU Erlangen-Nürnberg sowie bei der Energieregion Nürnberg.

BEA hat alle Voraussetzungen für WEA geschaffen, 2015 wird gebaut

Details
Geschrieben von: Herbert Friedmann
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 14. Dezember 2014

Die Bürger-Energie Altertheim eG hat in diesem Jahr alle Voraussetzungen geschaffen, um im kommenden Jahr mit der eigenen WEA ans Netz zu gehen. Nachdem wir im Frühjahr diesen Jahres die Baugenehmigung für unsere WEA erhalten haben, war das nächste große Thema die Finanzierung der Anlage.

Die WEA wird insgesamt ca.  4,4 Mio. € kosten. Diese Summe enthält alle Planungskosten und die Investitionskosten für die Nordex N117. Davon wollten wir ursprünglich 30 % aus Eigenmitteln finanzieren, das entspricht etwa 1,3 Mio. € bzw. 1.300 Geschäftsanteilen. Dank Ihrer Unterstützung ist es uns jedoch gelungen, wesentlich mehr Eigenkapital einzuwerben. Die BEA ist deshalb mit einem Eigenkapitalstock von über 1,6 Mio. € bzw. einer Eigenkapitalquote von über 36 % sehr solide finanziert und konnte deshalb auch recht günstige Darlehenskonditionen erreichen.

Inzwischen ist die WEA bei Nordex bestellt und die Erdarbeiten wurden ausgeschrieben. Das letzte Fragezeichen, nämlich die Frage nach dem Netzanknüpfungspunkt, ist inzwischen auch verschwunden. Die BEA hat eine Anschlusszusage in einer Entfernung von weniger als 4 km. Damit wird es möglich, eine eigene Leitung in einem wirtschaftlich sinnvollen Rahmen zu bauen und zu betreiben.

Die Geschäftstätigkeit von Genossenschaften wird jährlich vom Genossenschaftsverband im Rahmen einer Revision überprüft. Die BEA hat als junge Genossenschaft im November 2014 ihre erste Revision erfolgreich überstanden. Geprüft wurden dabei alle geschäftlichen Vorgänge der Jahre 2012 und 2013. Mit dieser Revision haben auch unsere Mitglieder die Gewähr, dass von der BEA korrekt gewirtschaftet wurde.

Der Vorstand der Bürger-Energie Altertheim eG ist am Ende eines erfolgreichen Jahres stolz auf  das entgegengebrachte Vertrauen und bedankt sich ganz besonders bei unseren Mitgliedern. Wir freuen uns schon jetzt auf das neue Jahr, in dem unser Windrad errichtet werden wird und ans Netz gehen soll.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in Neue Jahr 2015

Zeichnungsfrist beendet

Details
Geschrieben von: Herbert Thoma
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 03. September 2014

Mit fast 1500 Geschäftsanteilen, die unsere inzwischen 177 Mitglieder gezeichnet haben, hat die Bürger-Energie Altertheim eG ihr Ziel für das Eigenkapital erreicht. Daher werden ab sofort keine neuen Mitglieder mehr aufgenommen. Bestehende Mitglieder erhalten die Möglichkeit ihren Anteilsbestand bis zum Freitag, 5. September 2014, noch aufzustocken.

Wir danken unseren Mitgliedern für das uns entgegen gebrachte Vertrauen.

BEA bestellt Nordex N117

Details
Geschrieben von: Herbert Friedmann
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 18. Juli 2014

Die Bürger-Energie Altertheim eG hat den Endspurt eingeläutet. Das heißt, der Werkvertrag mit Nordex wurde in zwei Runden verhandelt und ist jetzt unterschriftsreif. Bei dem Werkvertrag handelt es sich um ein ca. 150 Seiten langes Dokument, in dem einerseits die technischen Fragestellungen geregelt werden und andererseits Zahlungs- und Lieferbedingungen festgeschrieben werden. Wenn die juristische Prüfung bei Nordex fristgerecht abgeschlossen wird, soll der Werkvertrag, mit dem die Bestellung erfolgt, in der 32. oder 33. Kalenderwoche unterschrieben werden. Zu diesem Zeitpunkt wird auch die erste Anzahlung in Höhe von 20 % der Anlagenkosten fällig. Im Werkvertrag wird die schlüsselfertige Lieferung der WEA zugesagt. Die Inbetriebnahme wird zu einem festen Termin im Sommer 2015 vereinbart. Inbetriebnahme heißt, das erste von unserer WEA erzeugte KW wird ins Netz eingespeist. Die BEA selbst wird lediglich die Baugrube in eigener Regie ausheben und die Sauberkeitsschicht einbringen. Danach wird vom Fundament über den Turm bis zur Anlage alles von Nordex geliefert.
Die Vertragsunterzeichnung setzt natürlich voraus, dass die BEA inzwischen genügend Kapital angesammelt hat. Das ist erfreulicherweise auch der Fall. Die Mitgliederzahl ist inzwischen auf über 150 gestiegen und das selbst gesetzte Eigenkapitalziel von 30 % der Anlagenkosten ist fast erreicht. Gegenwärtig verhandeln wir mit regionalen Banken wegen der Finanzierung unserer WEA. Bis diese Verhandlungen abgeschlossen sind, ist eine Zeichnung von Geschäftsanteilen noch möglich. Vielleicht schaffen wir bis dahin statt der ursprünglich angestrebten 30 % Eigenkapitalquote in Höhe von 1,3 Mio. € jetzt 1,5 Mio. €?
Die diesjährige Generalversammlung kann angesichts der erfreulichen Entwicklung unserer Mitgliederzahl nicht mehr im Feuerwehrhaus in Oberaltertheim stattfinden. Sie wird voraussichtlich am 02. September 2014 in der Mehrzweckhalle in Unteraltertheim stattfinden. Sobald der Termin bestätigt ist, werden wir unsere Mitglieder gesondert einladen.

  1. Mindesteigenkapital erreicht
  2. Main-Post berichtet über die BEA
  3. Zeichnungsfrist verlängert
  4. BImSchG-Genehmigung erteilt

Unterkategorien

Baufortschritt

Informationen über den Baufortschritt unserer WEA.

Seite 5 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10