• Home
  • Kontakt
  • Downloads
Bürger-Energie Altertheim eG

Main Menu

  • Home
  • Aktuelles
    • Baufortschritt
  • Genossenschaft
  • Kontakt
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuelles

BImSchG-Genehmigung erteilt

Details
Geschrieben von: Herbert Thoma
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 17. April 2014

Das Landratsamt Würzbug hat der Bürger-Energie Altertheim eG am 12. 3. 2014 die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Windkraftanlage auf der Gemarkung Altertheim erteilt. Damit können wir aus rechtlicher Sicht mit dem Bau unserer Windkraftanlage beginnen.

Die Bestellung der Nordex N117 wird in den nächsten Wochen auf den Weg gebracht. Die Inbetriebnahme der BEA-WEA ist für Frühjahr 2015 geplant. Ab dann wird die BEA auch Einnahmen haben. Damit wird es auch möglich, Ihre Einlagen zu verzinsen. Die erste Dividende soll für das erste volle Betriebsjahr ausgeschüttet werden (Details dazu in der Broschüre).

Unsere Mitglieder bitten wir deshalb jetzt, ihre Mindesteinlagen auf die geplante Höhe aufzustocken. Die Zeichnungsfrist endet am 30. April 2014.

Informationen über den aktuellen Planungsstand und die nächsten Schritte können Sie in unserer Broschüre finden.

Um Mitglied in der Bürger-Energie Altertheim eG zu werden und so in unsere Windkraftanlage zu investieren wenden Sie Sich bitte an die Mitglieder des Vorstands. Die Satzung sowie eine Beitrittserklärung sind auch hier zum Download verfügbar.

Informationsabend der Bürger-Energie Altertheim eG

Details
Geschrieben von: Herbert Friedmann
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 08. März 2014

Voraussichtlich im März wird die BEA vom Landratsamt die sog. BImSchG-Genehmigung für unsere Windenergieanlage bekommen. Diese vom Landratsamt ausgesprochene Genehmigung bestätigt, dass unsere geplante Anlage alle maßgeblichen Umweltvorschriften erfüllt. Mit einer rechtskräftigen BImSchG-Genehmigung können wir unsere Windenergie-anlage bestellen und wir dürfen mit dem Bau beginnen. Deshalb ist es jetzt höchste Zeit, die Altertheimer Bevölkerung eingehend zu informieren. Wir laden deshalb alle interessierten Altertheimer Bürger zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein:

Einladung

Am Montag, den 24. März 2014 um 20 Uhr findet in der Mehrzweckhalle in Unteraltertheim eine öffentliche Informationsveranstaltung über die Bürger-Energie Altertheim eG und ihre geplante Windenergieanlage statt. Wir werden über die bisher erledigten Arbeiten berichten, die weiteren Planungen der Anlage darstellen, über die Kosten informieren und vor allem auch die attraktiven Geldanlagemöglichkeiten erläutern. Wir würden uns freuen, wenn wir nicht nur unsere inzwischen rund 80 Mitglieder begrüßen könnten, sondern auch neue Mitglieder gewinnen könnten.

 

BEA blickt auf erfolgreiches Jahr 2013 zurück

Details
Geschrieben von: Herbert Friedmann
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 14. Dezember 2013

Für die Bürgerenergie Altertheim eG war 2013 ein arbeitsreiches und letztendlich sehr erfolgreiches Jahr, in dem wir die umfangreichen Vorarbeiten, die für die Errichtung einer Windenergieanlage, WEA, notwendig sind, abschließen konnten.  Dies geschah vor allem mit Unterstützung von renerco plan consult, einer Tochtergesellschaft der BAYWA und auch in Zusammenarbeit mit unserem Mitbewerber Green City Energy. Nach der Grundstückssicherung waren zahlreiche Untersuchungen, Genehmigungen und Gutachten für den jetzt zu stellenden Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung notwendig. Die folgende Aufzählung nennt nur die wichtigsten Arbeitsschritte bzw. die zu berücksichtigenden Punkte:

  • Schallgutachten
  • Gutachten zum Schattenwurf
  • Verträglichkeit der WEA mit der Radarüberwachung der Bundeswehr
  • Verträglichkeit der WEA mit dem Funkdrehfeuer der zivilen Luftfahrt zwischen Lindflur und Rottenbauer
  • Berücksichtigung von Richtfunkstrecken
  • Faunistische und floristische Bestandsaufnahme
  • Umweltverträglichkeitsvorprüfung
  • Landespflegerischer Begleitplan
  • Beschaffung von Winddaten
  • Feinplanung: genaue Festlegung des Standortes inkl. Baugrundgutachten
  • Prüfung der Zuwegung
  • Netzanschluss
  • Ertragsberechnungen
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen

Freilich gibt es nach erfolgreich getaner Arbeit auch einen Wehmutstropfen: die BEA wird zunächst nur eine WEA errichten können. Ob die zweite, von uns gewünschte WEA im Gemeindewald kommen wird, hängt von der Nutzungskonkurrenz mit dem geplanten Gipsabbau und vor allem von einer Genehmigung bezüglich des Funkdrehfeuers in zwischen Lindflur und Rottenbauer ab.  Wenn eine zweite WEA möglich wird, dann sicherlich erst später.

Die Machbarkeitsstudie von renerco, die wir im November 2013 erhalten haben, kommt zu dem Schluss, „… dass am vorliegenden Standort ein Windpark grundsätzlich realisierbar ist und auf Basis des heutigen EEG wirtschaftlich betrieben werden kann.“  Renerco hat auch die Investitionskosten unserer BEA-Anlage pro kWh Jahresenergieertrag mit den durchschnittlichen Investitionskosten, wie sie bei der Errichtung durch eine Kapitalgesellschaft anfallen, verglichen. Dabei schneidet die BEA-Anlage sehr günstig ab. Bei der BEA betragen die Investitionskosten circa 71 ct/kWh Jahresenergieertrag, der bundesdeutsche Durchschnitt liegt zwischen 80 ct/kWh bis 92 ct/kWh. Da wir den gleichen Erlös für den von uns produzierten Strom bekommen, kommt die Differenz unseren Anteilseignern zu gute.

 

 

 

 

Windkraft in Bayern retten – Auf Zukunft setzen

Details
Geschrieben von: Herbert Thoma
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 05. August 2013

Bürgerinnen und Bürger in Genossenschaften, Verbänden, Initiativen und Unternehmen tragen gemeinsam die Energiewende in Bayern – durch einen Vorstoß des Ministerpräsidenten Seehofer für eine willkürlichen Neuregelung der Abstände in der Windenergie wird die Nutzung der Windenergie in Bayern fast unmöglich. Unsere Bürgerenergiewende ist in Gefahr.

Unterstützen Sie daher bitte die Kampagne „Rückenwind für Bayern“ gegen die unselige 10H Kampagne.

Unterschreiben Sie hier.

BEA wird erwachsen

Details
Geschrieben von: Herbert Thoma
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 17. Mai 2013

Bürger-Energie Altertheim eG als Genossenschaft eingetragen

Bis vor kurzem musste die Bürger-Energie Altertheim eG den Namenszusatz iG führen. Das steht für "in Gründung" und wird vom deutschen Genossenschaftsrecht so vorgeschrieben. Erst wenn das Geschäftsmodell einer jungen Genossenschaft von Genossenschaftsverband wirtschaftlich geprüft wurde und die rechtliche Prüfung durch das Registergericht erfolgreich abgeschlossen ist, wird aus einer eGiG eine eG, also eine eingetragene Genossenschaft und damit eine juristisch voll handlungsfähige Institution. Nachdem die BEA das nun geschafft hat, werden wir unsere Mitglieder in den nächsten Wochen zur ersten Generalversammlung einladen. Die Generalversammlung der Bürger-Energie Altertheim eG findet voraussichtlich im Juni 2013 statt. Sobald der genaue Termin feststeht, werden alle Mitglieder per Post persönlich eingeladen.

Auf einer nachfolgenden öffentlichen Informationsveranstaltung wird die BEA alle Interessenten und Bürger, die sich für Windenergie in unserer Gemeinde interessieren und/oder Geld anlegen wollen, umfassend Informieren. Auf dieser Informationsveranstaltung und natürlich auch bei der vorausgehenden Generalversammlung werden wir ausführlich über den Stand der Planungen und die Gespräche mit unseren Mitbewerbern berichten und unser Finanzierungsmodell vorstellen.

Nach mehreren Gesprächen der um die einzelnen Anlagenstandorte in der Gemeinde konkurrierenden Unternehmen zeichnet sich eine grobe Verteilung der einzelnen Windenergieanlagen ab, allerdings stellt die Nutzungskonkurrenz mit einem eventuell geplanten Gipsabbau noch ein Problem dar, bei dem auch das Engagement der Gemeinde Altertheim gefordert ist. Weitere Themen, die mit den anderen Windparkbetreibern besprochen werden, sind z. B. Zuwegung und Netzanschluss. Deshalb ist es das Ziel der BEA eine vertraglicheVereinbarung mit den Mitbewerbern zu erreichen.

  1. BEA plant zwei WEA
  2. Neues von der Bürger-Energie Altertheim eG i.G.
  3. Neuigkeiten von der Bürgerenergie Altertheim e.G. i.G.
  4. Bürger-Energie Altertheim eG erfolgreich gestartet

Unterkategorien

Baufortschritt

Informationen über den Baufortschritt unserer WEA.

Seite 9 von 17

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13