- Details
- Geschrieben von: Herbert Thoma
- Kategorie: Generalversammlung
Am 08. Oktober 2016 fand die Generalversammlung der Bürger-Energie Altertheim eG in der Mehrzweckhalle in Unteraltertheim statt.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Marco Schreiber eröffnete die Generalversammlung mit der Begrüßung der 53 anwesenden Mitglieder und erstattete Bericht über die Tätigkeiten des Aufsichtsrates. Er dankte den 3 Vorständen Alfred Grimmer, Herbert Friedmann und Herbert Thoma für eine immer gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat. Die Kassenprüfung wurde von Marco Schreiber und Günter Winkler am 15. September 2016 ohne Beanstandungen durchgeführt.
Anschließend erläuterte der Vorstandsvorsitzende Alfred Grimmer den Jahresabschluss per 31. Dezember 2015 und führte durch die Abstimmungen zur Feststellung des Jahresabschlusses, der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und den Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Jahresabschluss wurde ohne Gegenstimmen von den anwesenden Mitgliedern festgestellt. Sowohl Vorstand als auch Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet. Gemäß Satzung müssen jedes Jahr 1/3 der Aufsichtsräte ausscheiden. Dieses Jahr war das Adolf Hemrich. Er wurde einstimmig wieder gewählt.
Nach Abschluss der Abstimmungen berichtete Vorstand Dr. Herbert Friedmann über die Aktivitäten der BEA im letzten Jahr. Nachdem die Bauarbeiten an unserer WEA im September im Zeitplan abgeschlossen werden konnten, kan es leider zu Verzögerungen beim Netzanschluß. So konnte die erste Kilowattstunde erst am 9. Dezember 2015 eingespeist werden. Aufgrund weiterer Probleme mit der Kommunikationsverbindung, so hatten z.B Mäuse ein Glasfaserkabel angefressen. erfolgte die endgültige Inbetriebnahme am 21. Januar 2016. Zunächst durften wir wegen fehlender Netzverstärkungsmaßnahmen seitens des Netzbetreibers nur gedrosselt mit maximal 1200 kW Leistung einspeisen. Seit dem 6. April 2016 dürfen wir ohne Leistungsreduktion einspeisen.
Dr. Herbert Friedmann berichtete auch über unsere Planungen für eine zweite WEA. Nachdem eine zusätzliche Beobachtungsperiode wegen Flugaktivitäte des Rotmilans abgeschlossen wurde, konnten wir Ende September 2016 Antrag auf BImSchG-Genehmigung beim Landratsamt Würzburg stellen. Wir hoffen auf Genehmigung bis Ende 2016 und werden hier über den Fortgang des Verfahrens informieren.
- Details
- Geschrieben von: Herbert Thoma
- Kategorie: Generalversammlung
Die Generalversammlung 2015 wird voraussichtlich am 30. Oktober 2015 in der Mehrzweckhalle in Unteraltertheim stattfinden. Sobald der Termin endgültig bestätigt ist, werden wir unsere Mitglieder schriftlich einladen.
- Details
- Geschrieben von: Herbert Thoma
- Kategorie: Generalversammlung
Die Generalversammlung 2016 wird voraussichtlich am 8. Oktober 2016 in der Mehrzweckhalle in Unteraltertheim stattfinden. Sobald der Termin endgültig bestätigt ist, werden wir unsere Mitglieder schriftlich einladen.
- Details
- Geschrieben von: Herbert Thoma
- Kategorie: Generalversammlung
Am 02. September 2014 fand die Generalversammlung der Bürger-Energie Altertheim eG in der Mehrzweckhalle in Unteraltertheim statt.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Marco Schreiber eröffnete die Generalversammlung mit der Begrüßung der etwa 60 anwesenden Mitglieder und erstattete Bericht über die Tätigkeiten des Aufsichtsrates. Er dankte den 3 Vorständen Alfred Grimmer, Herbert Friedmann und Herbert Thoma für eine immer gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat. Die Kassenprüfung wurde von Marco Schreiber und Günter Winkler am 28. August 2014 ohne Beanstandungen durchgeführt.
Anschließend erläuterte der Vorstandsvorsitzende Alfred Grimmer den Jahresabschluss per 31. Dezember 2013 und führte durch die Abstimmungen zur Feststellung des Jahresabschlusses, der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und den Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Jahresabschluss wurde ohne Gegenstimmen von den anwesenden Mitgliedern festgestellt. Sowohl Vorstand als auch Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet. Gemäß Satzung müssen jedes Jahr 1/3 der Aufsichtsräte ausscheiden. Dieses Jahr waren das Andreas Kern und Jürgen Thoma. Beide wurden einstimmig wieder gewählt.
Nach Abschluss der Abstimmungen erläuterte Vorstand Dr. Herbert Friedmann den Stand der Planungen und Alfred Grimmer gab einen Überblick über die Finanzierung unserer Windenergieanlage.
Der Werkliefervertrag über die Errichtung einer Windenergieanlage Nordex N117 wurde am 22. August 2014 unterzeichnet. Der Fundamentbau wird im Januar 2015 beginnen. Die Fertigstellung der Anlage und die Einspeisung des ersten erzeugten Stroms ist bis spätestens 17. Juli 2015 festgelegt. Der Netzanschluss wird am Netz von EnBW in Werbach erfolgen.
Die Finanzierung der Windenergieanlage erfolgt zum einen über Eigenkapital, das heißt die Geschäftsanteile unserer Mitglieder, zum anderen über ein Bankdarlehen als Fremdkapital. Unsere inzwischen 177 Mitglieder haben fast 1500 Anteile gezeichnet, womit etwa 1,5 Millionen Euro Eigenkapital zur Verfügung stehen. Fremdkapital in Form von Darlehen über insgesamt etwa 3,1 Millionen Euro wird von den Raiffeisenbanken Altertheim, Bütthard-Gaukönigshofen und Kitzinger Land zur Verfügung gestellt. Die Gesamtkosten unserer Windenergieanlage inklusive Planungskosten und Netzanschluss betragen somit etwa 4,6 Millionen Euro.
- Details
- Geschrieben von: Herbert Thoma
- Kategorie: Generalversammlung
Die Generalversammlung 2014 wird voraussichtlich am 2. September 2014 in der Mehrzweckhalle in Unteraltertheim stattfinden. Sobald der Termin endgültig bestätigt ist, werden wir unsere Mitglieder schriftlich einladen.